- Bindungsstelle
- fместо соединения
Russisch-Deutsches worterbuch der schweß-und lottechnik. - MOSKAU "RUSSKIJ JAZYK". Dr. d. techn. Wissenschaften M. W. POPLAWKO-MICHAJLOV. 1985.
Russisch-Deutsches worterbuch der schweß-und lottechnik. - MOSKAU "RUSSKIJ JAZYK". Dr. d. techn. Wissenschaften M. W. POPLAWKO-MICHAJLOV. 1985.
Bindungsstelle — ist in der: Biochemie die Bezeichnung für das aktive Zentrum eines Enzyms, an dem das Substrat bindet und die zu katalysierende Reaktion stattfindet; siehe Aktives Zentrum Pharmakologie die Bezeichnung für die Stelle am Rezeptor, an der der… … Deutsch Wikipedia
Ribosomen-Bindungsstelle — Die Shine Dalgarno Sequenz ist eine Sequenz der mRNA bei Prokaryoten, die als Teil der ribosomalen Bindungsstelle (RBS) von den Ribosomen erkannt wird und damit den Startpunkt der Translation markiert. Im Jahre 1975 entdeckten J. Shine und L.… … Deutsch Wikipedia
Eiweißsynthese — Die Proteinbiosynthese oder Genexpression, früher auch Eiweißsynthese genannt, ist die Herstellung eines Proteins oder Polypeptids in Lebewesen. Sowohl Proteine als auch Polypeptide und Oligopeptide sind Ketten aus Aminosäuren, die sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Protein-Biosynthese — Die Proteinbiosynthese oder Genexpression, früher auch Eiweißsynthese genannt, ist die Herstellung eines Proteins oder Polypeptids in Lebewesen. Sowohl Proteine als auch Polypeptide und Oligopeptide sind Ketten aus Aminosäuren, die sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Proteinbiosynthese — Die Proteinbiosynthese oder Genexpression, früher auch Eiweißsynthese genannt, ist die Herstellung eines Proteins oder Polypeptids in Lebewesen. Sowohl Proteine als auch Polypeptide und Oligopeptide sind Ketten aus Aminosäuren, die sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Proteinsynthese — Die Proteinbiosynthese oder Genexpression, früher auch Eiweißsynthese genannt, ist die Herstellung eines Proteins oder Polypeptids in Lebewesen. Sowohl Proteine als auch Polypeptide und Oligopeptide sind Ketten aus Aminosäuren, die sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
NMDA — Schemazeichnung einer Zellmembran NMDA Rezeptoren gehören zu den ionotropen Glutamatrezeptoren. Das sind Ionenkanäle in der Zellmembran, die durch die Bindung ihres Liganden Glutamat aktiviert werden. Der Name „NMDA Rezeptor“ rührt daher, dass… … Deutsch Wikipedia
Adenylylcyclasen — Schematische Darstellung der Adenylylcyclase, eingebettet in die Zellmembran … Deutsch Wikipedia
NMDA-Rezeptor — Sekundär bis Quartärstruktur Heterotrimer (1+2+3) … Deutsch Wikipedia
H5N1 — Influenza A Virus Subtyp H5N1 Elektronenmikroskopische Aufnahme von H5N1 (Virus ist digital golden nachgefärbt) Systematik Reich … Deutsch Wikipedia
Influenza A/H5N1 — Influenza A Virus Subtyp H5N1 Elektronenmikroskopische Aufnahme von H5N1 (Virus ist digital golden nachgefärbt) Systematik Reich … Deutsch Wikipedia